Biofeedback – Training für den Einfluss auf körperliche Prozesse

 

Was ist Biofeedback

Zahllose Beschwerden und Erkrankungen, sowohl körperlicher als auch psychischer Natur, müssen nicht einfach hingenommen werden. Durch eine bewusste Beeinflussung lassen sich Verbesserungen oder eine Heilung erzielen. Um das zu erlernen, werden Sie an Biofeedback-Geräte angeschlossen, mit denen zum Beispiel Atem, Puls, Schweiß und Muskelspannung auf einem Monitor angezeigt werden. So bekommen Sie ständig Rückmeldungen auch über kleinste Veränderungen. Nach mehreren Sitzungen wissen Sie dann, wie ihr Körper beispielsweise auf stressige Situationen reagiert und wie sie diese selbst positiv beeinflussen können. Im Laufe der Zeit lernt Ihr Körper, automatisch richtig zu reagieren, wodurch insgesamt Ihre Werte positiv beeinflusst werden.

 

 

Die Hilfe bei anhaltenden Schlafstörungen

Häufige oder sogar chronische Schlafstörungen beeinträchtigen Ihre Leistungsfähigkeit. Die Einnahme von Medikamenten wirkt nur für eine befristete Zeit und birgt die Gefahr einer Abhängigkeit. Ein Biofeedback-Training gegen Schlafprobleme funktioniert auch nach Monaten oder Jahren noch, denn dabei lernen Sie, tief zu entspannen und den Körper sowie die Psyche schläfrig werden zu lassen. Dafür lernen Sie bei mir ein Schlaf-Ritual, wobei sich ein Atem-Feedback sehr bewährt hat. Durch die Wahrnehmung des Rhythmus’ Ihres Atems kommen Ihr Geist und Ihr Körper zur Ruhe und leiten das Einschlafen ein.

 

Das Training für Körper und Geist mit Biofeedback

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.