Loslassen lernen mit Institut 11er Haus in Innsbruck

Umbruchsituationen meistern

Das Leben ändert sich, es ist ständig in Bewegung. Oft denken wir, dass sich das Leben schneller verändert, als wir es können. Wir müssen ganz alleine herausfinden, wie wir uns neuen Lebensumständen (z. B. Tod, Verlust des Arbeitsplatzes, Trennung und schweren Erkrankungen) stellen können.

 

Wenn wir uns nicht verändern, zahlen wir einen hohen Preis für diese Vermeidungsstrategie. Wir verlieren Lebensqualität und den Kontakt zu anderen und zu uns selbst. Mit Unterstützung könnte die Krise zur Chance werden sich selbst neu zu entdecken und neue Denk- und Handlungsweisen zu erarbeiten, anders in Kontakt treten mit anderen.

Wie es weitergeht, wenn nichts mehr geht

Wir versuchen, vieles in unserem Leben zu verändern, um die schwierigen Situationen zu bewältigen. Wir versuchen, unsere Figur zu verändern. Wir versuchen, unsere Ernährung und Fitness zu optimieren. Merken dann aber, dass wir damit nicht langfristig unsere eigene Persönlichkeit und seelische Lebensqualität verbessern können.

Die Gefühle, die mit Krisen verbunden sind, sind Angst, Verzweiflung, Schmerz und Mutlosigkeit.

Sie können so stark sein, dass wir meinen, den Mut völlig verloren zu haben.

Auch ich habe erlebt, wie man aus schweren Umbruchsituationen bereichert und gestärkt hervorgehen kann, wenn man professionelle Hilfe in Anspruch nimmt.

Psychotherapie bei mir könnte Ihnen einen Wegweiser aufzeigen. Sie können alte unnütze Muster durch neue hilfreiche Muster ersetzen.

Materielle und emotionale Krisen

Es gibt materielle Krisen wie Arbeitslosigkeit, finanzielle Engpässe oder Schulden und es gibt emotionale Kiesen wie: Trennung, Scheidung oder Tod von nahen Angehörigen, schwere Erkrankungen.

"Ich kann nicht mehr!"

"Ich weiß nicht, wie ich diesen Tag überstehen kann."

 

Die Therapie kann Ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen und aus der Situation das Beste zu machen. Aus Mist können Sie Humus machen! Werden Sie ein guter Coach für sich selbst, indem Sie sich coachen lassen. Sie selbst bestimmen Ihr Leben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.