Depressionen überwinden mit Institut 11er Haus in Innsbruck

Depressive Symptome können sich zeigen:

 In einer Freudlosigkeit und/oder einem verminderten Interesse an Dingen
 Das Gefühl von Traurigkeit und/oder Leere
 Gewichtsverlust oder Zunahme
 Unruhe oder Verlangsamung
 Müdigkeit oder Energielosigkeit
 Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuldgefühle
 Konzentrationsprobleme
 Beschäftigung mit dem Tod

Therapie

(zusammen oft mit psychiatrischer und medikamentöser Unterstützung) will Schritt für Schritt helfen aus der Dunkelheit der depressiven Symptomatik ins Licht zu kommen. Positive Gefühle sind das Ziel. Sie verbessern unsere Gesundheit; sie lassen den Schmerz leichter ertragen. Positive Gefühle öffnen uns die Welt und das Leben.

Fühlen Sie sich ständig müde, können Sie sich schlecht konzentrieren? Müssen Sie sich zu Alltagaufgaben zwingen, die Ihnen früher mühelos von der Hand gingen? Dann könnten Sie unter einer depressiven Symptomatik leiden. Viele Menschen, die unter depressiven Symptomen leiden, können ihre Beschwerden selbst kaum erklären und einordnen. Sie belasten mit ihre Familie, ihre Freunde. Häufig sind auch Probleme am Arbeitsplatz.


Wenn die depressiven Beschwerden nicht behandelt werden, könnte der/ die Betroffener/ Betroffene in einen Teufelskreis geraten. Grübelzwänge sind die Folge. Schlafstörungen, Hoffnungslosigkeit und Gewichtszu- und Abnahme stellen sich oft ein. Viele versuchen sich selbst durch den Missbrauch von Alkohol, Medikamenten, oder Drogen selbst zu helfen.

Personenzentrierte Gesprächstherapie

Diese Therapierichtung geht davon aus:
Sie tragen alles in sich, was sie brauchen, um sich selbst zu verstehen und gute Lösungswege für Ihre Problematik zu finden.
Voraussetzung ist eine unterstützende, verständnisvolle Psychotherapie, damit Sie Ihr Potenzial zur Selbsthilfe und Selbstentwicklung wecken können. Zusammen werden wir Wege zu Ihrer neuen Lebensfreude und Zufriedenheit finden.
Sie werden wieder aktiver und können Ihren Alltag wieder leicht bewältigen.
Auch Ihre Umwelt wird Ihre konstruktive Veränderung bemerken und sich mit Ihnen freuen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.