Hilfe bei Burn-out in Innsbruck

Institut 11er Haus

Chronischer Stress wirkt sich weitreichend auf den Körper und die Psyche aus.

Betroffene fühlen sich oft müde und lustlos. Die Arbeit wird zur Qual. Sie fühlen sich wie in einem "Hamsterrad", wo sie hilflos feststecken. Dieses "Ausgebranntsein" ist mehr als eine Modediagnose für Leistungsverweigerer. Immer mehr Arbeitnehmer fallen wegen Symptomen, die als Burn-out bezeichnet werden, aus.

Anhaltende gefühlsmäßige Erschöpfung

Arbeit wird als Belastung empfunden und kann nicht mehr effektiv bewältigt werden.

Es trifft Menschen, die unter Überbelastung leiden. Sie können den Stress nicht mehr abbauen. Leistungsdruck, Multitasking, Probleme im Privatleben und Zeitdruck können Menschen in den Burn-out treiben. Wenn Sie ein Perfektionist, eine Perfektionistin sind, die Fehler vermeidet, ist die Gefahr groß.

Auch "Arbeitstiere", die sich selbst unter Druck setzen, ihre Umwelt kontrollieren und Arbeit schlecht abgeben können, sind gefährdet.

Gegen die Folgen von Dauerstress muss man sich selbst besser wahrnehmen können

  • Welche Stressfaktoren belasten mich?
  • Gönne ich mir genug Ausgleich?
  • Kann ich mich entspannen und was hilft mir dabei?

Wenn Sie sich besser beobachten, können Sie den Anzeichen des Ausbrennens entgegenwirken.


Eine Therapie kann helfen, Arbeits- und Lebensgewohnheiten zu ändern. Dazu gehört, auch dann zufrieden zu sein, wenn man sein Arbeitspensum nicht ganz erreicht hat.
Sie sollten Ihre Freizeit bewusst in Ihren Tages- und Wochenplan einbeziehen. Die eigenen Grenzen sollten spürbarer werden mit professioneller Unterstützung. So kann die Abwärtsspirale gestoppt werden.

Hier lernen Sie, Überforderung aktiv vorzubeugen. Sich bewusst freie Zeit zu nehmen

Sie erkennen, was Sie in die Überlastung treibt. Sind es übergroßer Fleiß und Ehrgeiz?
Beobachten Sie sich selbst:

  • Engagieren Sie sich im Beruf sehr stark und vernachlässigen Sie Ihre Bedürfnisse nach Ausgleich und Sport?
  • Sie treffen Ihre Freunde nicht mehr, spannen nicht mehr aus, schwänzen den Sport?
  • Arbeiten Sie nicht mehr so zuverlässig, wie Sie es gern würden?
  • Empfinden Sie Kritik als Angriff?
  • Fühlen Sie sich nutzlos und leer?
  • Dann haben Sie vielleicht ein Burn-out.

Ich helfe Ihnen in Innsbruck durch Gespräche, Hypnose und Meditationen einen neuen Umgang mit sich und Ihrem Leben zu finden, der Sie nicht erschöpft.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.