Hypnose in Innsbruck

Alle Arten

In der modernen Psychotherapie, im Kampf gegen Angst, Sucht, Depression, Burn-out und Zwänge, gewinnt Hypnose an Bedeutung. 

Hypnose ist eine Form sehr tiefer Entspannung. Es wird ein Trancezustand beschrieben, in dem die äußere Realität zurückweicht. In Trance wird die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet. Der Zustand ist vergleichbar mit dem Zustand, wenn sich die Kinder in der Schule aus dem Fenster träumen. Oder wenn Sie beim Fahren auf der Autobahn die Ausfahrt verpassen. 


Unter Hypnose löst sich die Muskelspannung und Herzfrequenz und Blutdruck sinken. Die Atmung verlangsamt sich. Der Stresshormonspiegel senkt sich ab. Durch Hypnose wird man nicht willenlos und fremdbestimmt. Obwohl das einige Sendungen im TV vermitteln. Das ist unseriös.

Show-Hypnose kann Menschen Schaden zufügen.

Hypnose bei Suchtverhalten, Prüfungsangst, Gewichtsabnahme

Ich setze Hypnose bei einer Vielzahl von Behandlungen − Depressionen, Ängste, Zwänge und Süchte − ein. Aber auch bei Prüfungen, Schmerzen, bei Krebserkrankungen, Operationen ist Hypnose wirksam. Hypnose ist auch einzusetzen gegen Tinnitus, Schlafstörungen, Zähneknirschen und zur Gewichtsabnahme. Sie können durch Hypnose die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden verbessern und die Angst vor der Geburt verringern. Sie können auch traumatische Erfahrungen überwinden. Sie können in Trance erfahren, dass Sie über innere Ressourcen verfügen, über die Sie bisher nicht viel wussten. Das Selbstbewusstsein kann sich durch Hypnose steigern.


In Trancezuständen kann mit dem Unterbewusstsein direkt gesprochen werden. Die Selbstbestimmung des Klienten wird natürlich dabei entscheidend berücksichtigt. Er wählt selbst seine Texte aus, deren Überschriften ich ihm vorschlage.


Zum Beispiel: 

"Angst verlieren auf der Zauberwiese". 

"Angst zerplatzt wie Seifenblasen".

Ich versuche durch positive Botschaften während der Trance eine "Neuprogrammierung" zu erreichen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.